Wir kümmern uns um die Umwelt
Für uns ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Bestandteil all unserer Tätigkeiten. Deshalb achten wir in unseren Unterkunftsangeboten, bei der Reinigung, in den Restaurants, im Tierpark, im Souvenirshop, in unseren Büros und bei sämtlichen Anschaffungen darauf, möglichst umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen.
Zugleich möchten wir auch unsere Gäste ermutigen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen – etwa durch die Möglichkeit zur Mülltrennung oder den Einsatz von wiederverwendbaren Behältnissen anstelle von Einwegverpackungen.
Zu den zentralen Aufgaben eines Tierparks gehört der Schutz der biologischen Vielfalt. Dies geschieht auf vielfältige Weise: durch die Teilnahme an verschiedenen Artenschutzprogrammen, die Haltung von Tierbeständen in geeigneter Größe und mit ausreichender genetischer Vielfalt in Zusammenarbeit mit anderen Zoos und Tierparks, durch Umweltbildung sowie durch die Weitergabe von Wissen und gemeinsame Forschungsarbeit mit Zoos und wissenschaftlichen Einrichtungen. Darüber hinaus beteiligen wir uns an Wiederansiedlungsprojekten und kümmern uns – wenn möglich und sinnvoll – auch um hilfsbedürftige Wildtiere.
Ecocompass
Wir haben uns für das Umweltmanagementsystem EcoCompass als Instrument für unsere Umwelt- und Nachhaltigkeitsarbeit entschieden. Damit können wir sicherstellen, dass unsere Umweltentscheidungen sinnvoll sind. Diese Maßnahmen verfolgen klare Ziele, enthalten konkrete Vorgaben, Zeitpläne und regelmäßige Überprüfungen.
Für uns bedeutet ökologische Verantwortung ganz praktische Maßnahmen im eigenen Betrieb. Wir verpflichten uns, natürliche Ressourcen zu schonen und unseren positiven Einfluss auf die Umwelt zu vergrößern. Als Nachweis dafür wurden wir mit dem EcoCompass-Zertifikat ausgezeichnet.
Auch in Zukunft werden wir unsere Umweltarbeit fortführen, indem wir jährlich berichten und unsere Ziele weiterentwickeln. Der EcoCompass umfasst zudem regelmäßige Audits, bei denen wir die Zielerreichung überprüfen.
Das Programm beinhaltet zehn Kriterien, zu denen wir uns verpflichtet haben. Dazu gehören unter anderem die Erfassung der Umweltauswirkungen unserer Tätigkeiten und die Erstellung eines zielgerichteten Maßnahmenplans. So wird unsere Umweltarbeit transparent, sichtbar, systematisch und kontinuierlich.


Sustainable travel Finland
Das Programm Sustainable Travel Finland (STF) von Visit Finland unterstützt Tourismusunternehmen dabei, bei der Gestaltung von Reiseangeboten für Finnland nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. Wer also nach umweltfreundlicheren Möglichkeiten sucht, wird hier fündig.
Wir sind Teil des Programms Sustainable Travel Finland. Es wurde speziell für finnische Tourismusunternehmen und -regionen entwickelt, um nachhaltige Praktiken Schritt für Schritt in den Alltag zu integrieren.
Unternehmen und Destinationen, die das gesamte Programm erfolgreich durchlaufen, erhalten das Label Sustainable Travel Finland. Dieses Siegel ist ein deutliches Zeichen für das Bekenntnis zu nachhaltigen Prinzipien und Praktiken.
Das STF-Label berücksichtigt die wirtschaftliche, ökologische, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit von Tourismusunternehmen und -regionen.
Wir haben das Programm erfolgreich abgeschlossen, alle Kriterien erfüllt und wurden mit dem Label Sustainable Travel Finland ausgezeichnet.